sharing is caring
ist wirklich so!
Vielen Dank fürs Teilen!
Kluge Köpfe filtern für dich relevante Beiträge aus dem Netz.
Entdecke handverlesene Artikel, Videos und Audios zu deinen Themen.

Kurator'in für: Fundstücke Medien und Gesellschaft Flucht und Einwanderung Feminismen
Reporter, Kurator, Autor für deutsche und internationale Medien. Studium der Politikwissenschaft/Anthropologie. Themen: Weiße Mehrheitsgesellschaft, MENA, Autokratien, Kapitalismuskritik, Feminismus und kritische Theorie.
Diese Woche haben BR-Kolleg*innen in Bayern einen jahrelangen Chat unter AfD-Politiker*innen ausgewertet. Die Essenz des AfD-Chats: Rassismus, Menschenfeindlichkeit, Gewaltfantasien, radikale Ansichten und Wunschvorstellungen im Sinne eines "Bürgerkriegs" in Deutschland. AfDler tauschten sich darüber aus, Schweineköpfe an Moscheen abzulegen oder das System zu stürzen. Konkret äußerte sich Anne Cyron, seit 2017 für die AfD im Bayerischen Landtag, im Chat wie folgt: "Denke, dass wir ohne Bürgerkrieg aus dieser Nummer nicht mehr rauskommen werden."
Solche Chats sind allerdings nichts Neues in den Reihen der rechtsextremen Partei. AfD-Figuren haben sich in der Vergangenheit häufiger entsprechend geäußert. Hier eine kleine Auswahl:
Erst im Sommer haben ZDF-Journalist*innen Chats unter AfDlern ausgewertet und radikale Ansichten dort gefunden. Hier nur einige Auszüge: "Das Land wird Islamrepublik", Es gebe "Muslimische NoGo-Areas", "Kopftuchgeschwader mit Kinderwagen", "Invasoren in Europa", über Einwanderer heißt es: "Dreck, Müll, keine Weißen, keine Deutsche".
Im Jahr 2018 haben AfD-Lokalpolitiker*innen aus Sachsen in einer geschlossenen Whatsapp-Gruppe wiederholt radikale und neonazistische Inhalte verbreitet. Die SZ hat damals darüber berichtet.
In einem Chat wünschte Anfang des Jahres ein AfDler aus Cottbus einer Jugendlichen eine Vergewaltigung. Und das ist keine Ausnahme: Der ehemalige Schweriner AfD-Fraktionsvize Holger Arppe schrieb in Chats über Vergewaltigungsfantasien und beleidigte Parteikollegen. Er trat zurück, aber erst nach einer Veröffentlichung durch die taz und den NDR.Gegen Mitglieder der Telegram-Gruppe aus Bayern ermittelt nun die Staatsanwaltschaft. Wichtig dabei zu beachten: Diese Chats voller rassistischem, antisemitischem und neonazistischem Gedankengut und Gewaltfantasien sind lediglich ein Proxy und eine Illustration für die Gefahren, die von der AfD für die Gesamtgesellschaft ausgehen.
Quelle: Sammy Khamis, Wigbert Löer, Johannes Reichart Bild: BR www.br.de
Einfach die Hörempfehlungen unserer Kurator'innen als Feed in deinem Podcatcher abonnieren. Fertig ist das Ohrenglück!


Öffne deinen Podcast Feed in AntennaPod:
Wenn alles geklappt hat,
kannst du das Fenster schließen.

Öffne deinen Podcast Feed in Apple Podcasts:
Wenn alles geklappt hat,
kannst du das Fenster schließen.

Öffne deinen Podcast Feed in Downcast:
Wenn alles geklappt hat,
kannst du das Fenster schließen.

Öffne deinen Podcast Feed in Instacast:
Wenn alles geklappt hat,
kannst du das Fenster schließen.

Öffne deinen Podcast Feed in Apple Podcasts:
Wenn alles geklappt hat,
kannst du das Fenster schließen.

Öffne deinen Podcast Feed in Podgrasp:
Wenn alles geklappt hat,
kannst du das Fenster schließen.

Bitte kopiere die URL und füge sie in deine
Podcast- oder RSS-APP ein.
Wenn du fertig bist,
kannst du das Fenster schließen.

Öffne deinen Podcast Feed in gpodder.net:
Wenn alles geklappt hat,
kannst du das Fenster schließen.

Öffne deinen Podcast Feed in Pocket Casts:
Wenn alles geklappt hat,
kannst du das Fenster schließen.
Neulich suchte ich nach einer verlässlichen Plattform für Krypto-Investitionen und bin auf Thalen EquiBridge Krypto https://thalenequi-bridge.net gestoßen. Mich hat sofort beeindruckt, wie klar strukturiert die Plattform ist und dass sie speziell für Nutzer aus der Schweiz nützliche Funktionen bietet. Ich startete mit ein paar kleineren Trades, hatte zunächst einige Verluste, doch nach einer erfolgreichen Transaktion erzielte ich meinen ersten Gewinn, was mir richtig Motivation gab. Seitdem nutze ich die Plattform regelmäßig, und sie hilft mir, meine Handelsstrategien zu verbessern und den Markt effizienter zu überblicken.
Ein Proxy? : - )
Oft wird ja gefragt, wieso die AfD so oft gewählt wird, *obwohl* sie in vielen Bereichen rechtsradikal, rassistisch und anti-demokratisch ist. Nein, sie wird so oft gewählt, gerade auch *weil* sie in vielen Bereichen rechtsradikal, rassistisch und anti-demokratisch ist und weil diese Denkweisen noch immer in einem beträchtlichen Teil der Bevölkerung tief verankert sind.